FAQ

Häufig gestellte Fragen 
zum Kita-Gutschein

Ein Kita-Gutschein in Hamburg deckt die Kosten für die Kindertagesbetreuung ab. Er bestimmt die Anzahl der Stunden, die täglich finanziert werden und den Eigenanteil, den Eltern zahlen müssen. Beantragt wird der Gutschein bequem online oder analog beim zuständigen Bezirksamt. Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Beantragung finden Sie hier. Der Gutschein muss jährlich erneuert werden.
bunte bubbles

Was ist ein Betreuungsgutschein?

Ziel des Hamburger Kita-Gutschein Systems ist es, dass Hamburger Familien eine Kindertagesbetreuung bekommen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kindern sollen qualitativ hochwertig betreut, gebildet, gefördert und begleitet werden.

Wo bekomme ich Kita-Gutscheine in Hamburg und wie lange ist er gültig?

Beantragen Sie Ihren Kita-Gutschein einfach online über die offizielle Seite der Stadt Hamburg: Kita-Gutschein beantragen. Der Gutschein ist jeweils ein Jahr gültig. Denken Sie daran, drei Monate vor Ablauf einen Folgeantrag zu stellen, um die Betreuung nahtlos fortzusetzen.

Wann sollte man den Kita-Gutschein verlängern?

Im besten Fall kümmern Sie sich drei Monate vor dem Ablaufdatum des aktuellen Gutscheins, um die Beantragung des Neuen (inklusive aktueller Einkommensnachweise). Dazu stellen Sie einen Folgeantrag.

Spätestens am Ende des Monats, für den Sie einen Gutschein brauchen, muss der Antrag gestellt worden sein.

Beispiel: Sie benötigen einen Gutschein ab dem 01.03., so müssen Sie den Antrag spätestens bis zum 31.03. stellen, da sonst rückwirkend kein Gutschein für den Monat März ausgestellt wird. Der Beitrag muss dann für den Monat vollständig selbst getragen werden.

Wo kann ich den Kita-Gutschein nutzen?

Sie können den Kita-Gutschein innerhalb von zwei Monaten in der Kita einlösen.

Ist der Kindergarten in Hamburg kostenlos?

5 Stunden Betreuung täglich inklusive Mittagessen werden für jedes Kind ab 1 übernommen. Stunden darüber hinaus werden mit einem Eigenanteil von Ihnen getragen. Dieser wird anhand Ihrer finanziellen Situation berechnet und kann daher variieren.

Wer hat Anspruch auf einen Kita-Gutschein?

Alle Kinder ab 1 Jahr haben Anspruch auf einen Gutschein für eine fünfstündige Betreuung täglich. Darüber hinaus haben alle Eltern unabhängig vom Alter des Kindes Anspruch auf sechs-, acht-, zehn oder sogar zwölfstündige Betreuung, wenn sie aufgrund von Berufstätigkeit oder Ausbildung ihr Kind nicht selbst betreuen können.

Wichtig: Erwarten Sie ein Geschwisterkind, wird der Gutschein vier Monate nach der Geburt des neuen Kindes automatisch auf 5 Stunden runter gestuft.

Wie beantrage ich einen Kita-Gutschein?

Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Kita-Gutschein zu beantragen. Ein sehr einfacher Weg ist die Beantragung des Gutscheins online über die Seite www.hamburg.de/kita-gutschein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Kita-Gutschein über ein Antragsformular schriftlich bei der Behörde für Soziales in Ihrem Bezirk zu beantragen. In jedem Fall erhalten Sie eine Antragsbestätigung. Die Prüfung bzw. Bearbeitung des Antrags kann aber mehrere Wochen dauern, sodass eine frühzeitige Beantragung sehr zu empfehlen ist.

Welche Unterlagen benötige ich für den Kita-Gutschein?

Für die Beantragung benötigen Sie ein Einkommensformular und einen Arbeitszeitnachweis. Details zum Antragsverfahren und zu den benötigten Unterlagen finden Sie hier.

Wie viele Stunden kann ich mein Kind mit dem Kita-Gutschein betreuen lassen?

Bei Kita Käptn Kaninchen betreuen wir die Kinder je nach Bedarf zwischen fünf und zwölf Stunden. Bei Beantragung des Gutscheins müssen die Eltern ihren Betreuungsbedarf anzeigen. Die Behörde für Soziales entscheidet auf dieser Grundlage über die bewilligte Betreuungsdauer.

Wie lange dauert Bearbeitung des Kita-Gutschein Hamburg?

Die Bearbeitung ist von den Behörden abhängig. Daher kann es zwischen einer Woche bis zu mehreren Wochen dauern.

Was mache ich, wenn ich den Kita-Gutschein erhalten habe?

Nach Erhalt müssen Sie den Kita-Gutschein innerhalb von zwei Monaten in Ihrer Kita einlösen. Diese Frist muss unbedingt eingehalten werden, da der Gutschein nach Ablauf der Frist nicht mehr verwendet werden kann.

Wie kann ich den Kita-Gutschein ändern?

Sprechen Sie mit Ihrer zuständigen Kitaleitung über eine Vertragsänderung. Danach muss ein neuer Gutschein beantragt werden.

Wann sollte man den Kita-Gutschein Folgeantrag einreichen?

Im besten Fall kümmern Sie sich drei Monate vor dem Ablaufdatum des aktuellen Gutscheins, um die Beantragung des Folgeantrags (inklusive aktueller Einkommensnachweise).

Spätestens am Ende des Monats, für den sie einen Gutschein brauchen, muss der Antrag gestellt worden sein.

Beispiel: Sie benötigen einen Gutschein ab dem 01.03., so müssen sie den Antrag spätestens bis zum 31.03. stellen, da sonst rückwirkend kein Gutschein für den Monat März ausgestellt wird. Der Beitrag muss dann für den Monat vollständig selbst getragen werden.

Wie viele Kita-Gutscheine stehen uns zu?

Jedes Kind bekommt in Hamburg einen Kita-Gutschein.

Wie hoch ist der finanzielle Eigenanteil für Familien?

Familien, die nur eine fünfstündige Betreuung benötigen oder Empfänger von staatlichen Transferleistungen (z.B. ALG II oder Bürgergeld) zahlen keinen Eigenanteil. In diesen Fällen übernimmt die Stadt Hamburg die Betreuungskosten vollständig. Bei allen anderen Familien richtet sich die Höhe des Eigenanteils nach dem Familieneinkommen. Das muss bei Antragstellung angegeben werden.

Kann ich Geschwisterermäßgigung beantragen?

Es werden ausschließlich die vollen Kosten des jüngsten Kindes berechnet, sobald mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig in einer Kita betreut werden.

Für Ihr ältestes Kind zahlen Sie ein Drittel des regulären Beitrags (nicht unter dem Mindestsatz). Für alle weiteren Kinder wird der jeweilige Mindestsatz gezahlt.

Beispiel zum Mindestsatz: Beträgt der Eigenanteil 191,00 Euro, das wäre der Höchstsatz bei 8 Stunden, wären es 63,67 Euro.

Was kosten 8 Stunden Kita in Hamburg?

Die jeweiligen Kosten sind abhängig vom Familieneinkommen und der Familiengröße.

Zum Beitragsrechner

Weiterführende Informationen zu den Kosten (Tabelle) bezüglich der Mindest- bzw. Höchstsätze finden Sie hier.

Was kostet ein Kitaplatz in Hamburg ohne Kita-Gutschein?

In Hamburg sind alle Kitas im Kita-Gutschein System und jede Familie hat Anspruch auf eine 5- stündige Betreuung. Auf wie viele weitere Stunden eine Familie Anspruch hat, berechnet sich aus der familiären Situation (Berufliche Situtaion, Fahrtweg zur Arbeit etc.) und wird mit einem Eigenanteil der Eltern getragen. Weitere Stunden können zusätzlich über die Kita dazugekauft werden.

Wichtig zu beachten: Werden die Kündigungsfristen in der bestehenden Kita nicht eingehalten, wird der aktuelle Kitagustschein ab Startdatum in der neuen Kita abgerechnet. Der alte Kita Platz wird dann privat in Rechnung gestellt.

Welche Betreuungszeiten sind mit dem Kita-Gutschein möglich?

5 Stunden Betreuung sind kostenlos. Darüber hinaus gibt es 6,8,10 und 12 Stunden Gutscheine.

Kann ich die Betreuungszeiten flexibel gestalten?

Innerhalb Ihres Gutschein Kontingents, können Sie ihr Kind flexibel abholen.

Was passiert, wenn ich mein Kind länger als die gebuchte Zeit betreuen lassen muss?

Wenn Sie Ihr Kind an einem Tag unabhängig von Ihrem jeweiligen Gutschein länger betreuen lassen möchten, dann können Sie bei uns Zusatzstunden buchen.
Sprechen Sie hierzu gerne die zuständige Kitaleitung Ihrer Einrichtung an.

Wie kann ich die Betreuungszeiten ändern?

Wenden Sie sich hierzu an Ihre zuständige Kitaleitung. Durch einen neuen Stundenumfang folgt eine Neubeantragung des Gutscheins, sowie eine Vertragsänderung. Bei einem Einrichtungswechsel innerhalb des Trägers gibt es einen Wechselantrag.

welle 3
hase im rettungsreifen
logo 3
Sprechzeiten Verwaltung
Mo.–Fr. 09:00-15:00 Uhr
Tel. +49 40 555 49 220
Sprechzeiten Anmeldung
Nach Absprache.
Bitte melden Sie Ihr Kind vorab unverbindlich über unser Formular an.
Mo.–Fr. 10:00-13:00 Uhr
Tel. +49 40 552 01 361
Anschrift Verwaltung
Kita Management (KiMa) GmbH
Stresemannstraße 375
22761 Hamburg
facebookinstagram (1)kikaka youtube
© 2022 – 2025 Kita Käptn Kaninchen - Alle Rechte vorbehalten.
menu