
Wir über uns
Kinder sind für uns aktive Gestalter ihrer Entwicklung
Bei uns „gestalten“ sie selbst ihre Umwelt und ihren Tag. Wir geben ihnen durch unseren Tagesablauf, unsere Projektarbeit und unsere Raumgestaltung den Rahmen, sich ihrem Alter entsprechend zu entwickeln, sowie Nähe und Geborgenheit zu erleben.

Unsere Einrichtungen
in Schnelsen, Lokstedt und Niendorf
Kita
Betreuungsform:
Krippe & Elementar
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.00 Uhr - 17.00 Uhr
Adresse:
Burgwedelstieg 13
22457 Hamburg
Kita +Plus
Betreuungsform:
Krippe & Elementar
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 Uhr – 17.30 Uhr
Freitag: 7.00 – 16.30 Uhr
Adresse:
Walter-Jungleibstraße 16
22457 Hamburg
Kita
Betreuungsform:
Krippe & Elementar
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr – 17.30 Uhr
Freitag: 7.15 Uhr – 16.30 Uhr
Adresse:
Königskinderweg 57
22457 Hamburg
Vorschulakademie
Betreuungsform:
Elementarkinder ab 5 Jahre oder Kita-Brückenjahr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 – 15 Uhr
Frühdienst (7.00 Uhr bis 7.30 Uhr)
Spätdienst (15.00 Uhr – 17.30 Uhr / freitags bis 16.30
Uhr in der Kita gegenüber: Walter-Jungleibstr. 16)
Adresse:
Roman-Zeller-Platz 8
22457 Hamburg
Kita +Plus
Betreuungsform:
Krippe & Elementar
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr – 18 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr – 17 Uhr
Adresse:
Rönnkamp 1
22457 Hamburg
Kita +Plus
Betreuungsform:
Krippe & Elementar
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 Uhr – 17.30 Uhr
Adresse:
Frohmestraße 67
22457 Hamburg
Vorschulakademie +Plus
Betreuungsform:
Vorschule
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 Uhr – 15.00 Uhr
Spätdienst 15.00 – 17.30 Uhr in der Kita Frohmestraße 67
Adresse:
Frohmestraße 5
22457 Hamburg
Kita
Betreuungsform:
Krippe & Elementar bis Vorschule
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 Uhr – 16.30 Uhr
Adresse:
Quedlinburger Weg 34
22455 Hamburg
Kita
Betreuungsform:
Krippe & Elementar
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00 Uhr – 18.30 Uhr
Adresse:
Vogt-Wells-Straße 15b
22529 Hamburg
Kita +Plus
Betreuungsform:
Elementar und Vorschule
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 Uhr – 15.00 Uhr
Spätdienst:
15.00 Uhr – 18.00 Uhr
In der Kita Vogt-Wells-Straße 15b
Adresse:
Siemersplatz 1a
22529 Hamburg

Über die Kita Käptn Kaninchen
Einblicke in unsere Arbeit

Zur Anmeldung
Liebe Eltern, bitte füllen Sie das Formular mit so vielen Informationen wie Ihnen möglich ist aus.
Bitte beachten Sie, dass Wir Anfragen zur Verfügbarkeit von freien Kitaplätzen ausschließlich über das Kontaktformular bearbeiten können. Bitte sehen Sie diesbezüglich von telefonischen Anfragen sowie unangemeldeten Besuchen in den Kitas ab. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Unser Konzept
Bei uns „gestalten“ die Kinder selbst ihre Umwelt und ihren Tag.
Wir geben ihnen durch unseren Tagesablauf, unsere Projektarbeit und unsere Raumgestaltung den Rahmen, sich ihrem Alter entsprechend zu entwickeln, sowie Nähe und Geborgenheit zu erfahren.

Jobs bei der Kita Käptn Kaninchen
Pädagogische Fachkräfte / Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst / Aushilfen
Aushilfen für Vertretungsdienste können sich gerne jederzeit melden. Darüber hinaus begrüßen Wir auch jederzeit aussagekräftige Initiativbewerbungen. Wir freuen uns auf Sie!

Flexbilität
Wir haben uns auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spezialisiert.

Service
Wir bieten lange und flexible Öffnungszeiten in unseren Einrichtungen an.

Förderung
Wir bieten ein breites Spektrum frühkindlicher Förderung an.

Häufige Fragen
unser Kita FAQ
-
Fragen zur Anmeldung und Platzvergabe
-
Wann melde ich mein Kind an?
- Eine Anmeldung ist zu jedem Zeitpunkt möglich.
-
Wann werden neue Kinder aufgenommen?
- Wir besetzen ganzjährig die Krippen- und Kindergartenplätze neu. Wenn Sie auf unserer Warteliste stehen, kontaktieren und informieren wir Sie über frei gewordene Plätze.
-
Kindergartenplatzanspruch eines Geschwisterkindes?
- Geschwisterkinder von Kindern, die schon bei uns betreut werden, haben Vorrang bei der Besetzung frei werdender Plätze. Eine Garantie für die Aufnahme von Geschwistern kann allerdings nicht gegeben werden, da das Platzangebot begrenzt ist.
-
Ab welchem Alter werden Kinder aufgenommen?
- In der Krippe werden Kinder ab 10 Monaten aufgenommen, im Elementarbereich Kinder ab 2,8 Jahren.
-
Wie kommt es zu einem Vertrag/Kitaplatz bei Käptn Kaninchen?
- Wenn Ihr Kind für einen freien Platz in einer unserer Einrichtungen ausgewählt wurde, nimmt die pädagogische Gesamtleitung per Mail oder Telefon mit Ihnen Kontakt auf und bietet Ihnen einen ganz konkreten Platz an. Die jeweilige Hausleitung macht mit Ihnen dann einen Besichtigungstermin aus und Sie können sich dann in Ruhe die jeweilige Kita anschauen und Ihre Fragen stellen.
- Sagen Sie nach der Besichtigung den Platz zu den angebotenden Konditionen zu, bekommen Sie die Vertragsunterlagen von uns zugeschickt. Diese können Sie in Ruhe durchgehen, es werden noch eventuelle Fragen besprochen und dann geben Sie den Vertag in einem gewissen Zeitfenster wieder zu uns zurück.
-
Kann ich mir die Räumlichkeiten unverbindlich anschauen?
- Wir haben viele Bilder und umfangreiche Informationen auf unsere Seite. Leider ist es uns nicht möglich jedem interessierten Elternteil unsere Räumlichkeiten zu zeigen, weil wir leider nicht genügend freie Plätze zur Verfügung haben. Sollten wir Ihnen einen Platz anbieten können, können Sie natürlich unsere Kita in Ruhe besichtigen und alle Ihre Fragen ausführlich stellen.
- Die Anmeldung ist unverbindlich (Zum Formular).
-
Wann melde ich mein Kind an?
-
Fragen rund um den Kita-Gutschein
-
Habe ich Anspruch auf einen Kita-Gutschein?
Kinder ab dem 1. Geburtstag haben den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für eine 5 stündige kostenlose Betreuung mit Mittagessen, ohne Nachweis einer Berufstätigkeit.
Für berufstätige Eltern wird auch schon vor Vollendung des 1. Lebensjahres ein Kita-Gutschein genehmigt, wenn keine Elternzeit mehr besteht. Wir nehmen u.U. Kinder auf, frühestens ab 10 Monaten.
Ein höherer Stundenumfang wird seitens des Bezirksamtes genehmigt, wegen Berufstätigkeit (und nicht in Elternzeit), Studium, Aus- und Weiterbildung, Sprach- und Integrationskurse.
Es gibt dafür 6/8/10/12 stündige Betreuungsumfänge, für die ein Elternbeitrag je nach Familieneinkommen zu zahlen ist.
Wir haben bestimmte Platzkontingente für die einzelnen Betreuungszeiten.
-
Was ist überhaupt ein Kita-Gutschein?
Die Stadt Hamburg arbeitet seit 2003 mit dem Kita-Gutschein-System, d.h. die Stadt übernimmt nur dann die Kosten für einen Kita-Platz, wenn für das Kind ein gültiger Kita-Gutschein ausgestellt ist.
Bei der Beantragung des Kita-Gutscheines wird gleichzeitig auch der Elternbeitrag errechnet, den die Eltern dann an die Kita zu zahlen haben.
Voraussetzung ist, dass Eltern und Kind in der Freien und Hansestadt gemeldet sind – und ein Antrag auf einen Kita-Gutschein beim zuständigen Wohnsitzbezirksamt vor Beginn der Kita-Aufnahme durch die Eltern gestellt wurde.
Wichtiger Hinweis für „Nicht-Hamburger“: sollten Sie in den umliegenden Gemeinden wohnen (z.B. Rellingen, Ellerbek, Bönningstedt, Halstenbek, Norderstedt und andere) und Interesse an einem Platz in unseren Kita´s haben, dann finden Sie weitere Infos unter dem Punkt „Betreuung von Kindern aus den umliegenden Gemeinden“.
-
Wie viele Stunden kann ich mein Kind betreuen lassen?
Die Betreuungsdauer ist abhängig von der Zeit, die Sie als Eltern für die Betreuung aus den unter Tipp 1 genannten Bedingungen nicht selbst wahrnehmen können. Sie müssen gegenüber dem Bezirksamt Ihren Bedarf nachweisen.
Bei der Betreuungszeit werden auch Wegezeiten zum Arbeitsplatz angerechnet. Es gibt 6/8/10/12 stündige Betreuung an 5 Tagen in der Woche.
Wir haben jeweils unterschiedliche Platzkontingente für jeden Betreuungsumfang.
Fünf Stunden Betreuungszeit inkl. Mittagessen:
Die 5 stündige Betreuungszeit ist für Hamburger Kinder ab dem 1. Lebensjahr umsonst, wir berechnen nur zusätzlich eine Frühstückspauschale von derzeit € 22,- mtl.Auch dieser Kita-Gutschein muss vor dem Kita-Beginn beantragt sein, da wir ihn für die Abrechnung mit der Stadt Hamburg benötigen.
Ab 6 Stunden Betreuungszeit:
Der höhere Betreuungsumfang muss gegenüber dem Bezirksamt belegt werden, z.B. durch die Vorlage der Arbeitsverträge, Bescheinigung des Arbeitgebers über die Arbeitszeiten, Immatrikulationsbescheinigung, Bescheid über Sprach- und Integrationskurse etc.Lassen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Wohnsitzbezirksamt beraten, z.B. Bezirksamt Eimsbüttel, Abtl. Kindertagesbetreuung, Grindelberg 66, 20139 Hamburg Tel: 040/ 428 01 – 33 44.
-
Wie beantrage ich einen Kita-Gutschein?
Bitte beantragen Sie den Kita-Gutschein für Ihr Kind ca. 6 Monate vor dem Start in der Kita. Der Kita-Gutschein muss spätestens am ersten Betreuungstag Ihres Kindes in der Kita vorliegen.
Zuständig für den Antrag ist Ihr Wohnsitzbezirksamt – für die Stadtteile Schnelsen, Niendorf, Lokstedt, Eidelstedt, Stellingen, Eimsbüttel, Hoheluft, Harvestehude, Rotherbaum ist das
Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 66, 20139 Hamburg
Abtl. Kindertagesbetreuung, Tel: 040 – 428 01 – 33 44,
Mail: kindertagesbetreuung@eimsbuettel.hamburg.deDie Abteilung Kindertagesbetreuung berät Sie während der Öffnungszeiten, wie viele Betreuungsstunden Sie für Ihr Kind genehmigt bekommen.
Die Formulare, die Sie für den Antrag für einen Kita-Gutschein ausfüllen müssen, finden Sie unter folgendem Link:
https://www.hamburg.de/antraege/
-
Wie viel muss ich selbst für die Betreuung zahlen?
Die Stadt Hamburg übernimmt den größten Teil der Finanzierung der Kita-Plätze, Sie als Eltern beteiligen sich mit einem Familieneigenanteil, je nach Einkommenshöhe.
Der derzeitige Höchstsatz für eine 10 oder 12 stündige Betreuung pro Tag beträgt pro Monat bis zu € 204.
Die 5 stündige Betreuungszeit ist für jedes Kind umsonst – und wird entsprechend angerechnet bei den höheren Stundenumfängen.
Es gibt einen Elternbeitragsrechner Im Internet:
https://gateway.hamburg.de/hamburggateway/fvp/fv/BSF/KitaInfo/wfKitaBeitragsrechner.aspx?sid=95In der Broschüre „Eltern-Beiträge“ finden Sie auch die Höchst-Einkommensgrenzen, ab wann Sie nachweisfrei die sogenannten Höchstsätze zahlen müssen.
Ebenfalls sind die erforderlichen Unterlagen aufgelistet, die Sie für die Beantragung eines ermäßigten Familieneigenanteils vorlegen müssen.
-
Habe ich Anspruch auf einen Kita-Gutschein?
-
Kosten Zusatzstunden und Extraangebote
-
Kann ich Betreuungsstunden dazu kaufen?
Innerhalb der Öffnungszeiten können Sie halbe Stunden, Stunden oder Stunden-Pakete (Monats- oder Jahrespakete) dazu kaufen. Es können auch individuelle Stundenpakete mit uns vereinbart werden.
Weiterhin haben die Kinder bei uns die Möglichkeit bei uns Englische Frühförderung mit Musik und Tanz auszuprobieren für € 18,- im Monat. Dies ist ein kein verpflichtendes Angebot.
Wir stellen bei uns in der Kita für alle Kinder Vollverpflegung von Frühstück bis Schmausepause. Dafür erheben wir verpflichtend einen Zusatzbeitrag von € 22,- pro Monat pro Kind.
Kann ich einen Zuschuss für pädagogische Zusatzangebote, Ausflüge oder Kita-Reisen beantragen?
Ja dies ist möglich. Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.hamburg.de/bildungspaket/
-
Kann ich Betreuungsstunden dazu kaufen?
-
Betreuung von Kindern aus den umliegenden Gemeinden
-
Wie teuer ist ein Platz für Kinder aus den Gemeinden ohne Hamburger Kita-Gutschein?
Die Platzkosten richten sich nach den Preisen des Hamburger Kita-Gutscheins. Einen Teil der Kita-Kosten müssen die Eltern zahlen und einen weiteren Teil übernimmt die Gemeinde. Aber anders als in Hamburg, sind die Elterneigenanteile für die Gemeinde-Kinder meistens um einiges höher, da die Gemeinde sich nicht in dem großen Umfang an den Platzkosten beteiligen.
-
Wie kann ich einen Kita-Platz in Hamburg bekommen und wie bekomme ich dafür eine Kostenübernahme meiner Gemeinde?
Im ersten Schritt müssen Sie versuchen, einen Kita-Platz in ihrer Gemeinde oder bei einer Tagesmutter zu bekommen. Wenn Sie schriftlich belegen können, dass diese keine Plätze mehr haben oder die Öffnungszeiten nicht mit ihrem Arbeitszeiten kompatibel sind, müssen Sie sich an Ihre Gemeinde wenden, mit der Bitte um eine „Kostenübernahme für einen Hamburger Kita-Platz“. Auf einem anderen Weg erhalten Sie keine Kostenbeteiligung der Gemeinde.
Wenn Sie diese Zusage Ihrer Gemeinde haben, können Sie gerne bei uns nach freien Plätzen fragen.
-
Wie teuer ist ein Platz für Kinder aus den Gemeinden ohne Hamburger Kita-Gutschein?