Ihre Kita Käptn Kaninchen
Elisabeth-Will-Straße 2 - Ottensen

Willkommen in der Kita Käptn Kaninchen in der Elisabeth-Will-Straße 2“, wir sagen auch gerne „Kolbenhöfe 2“. Sie ist unsere zweite Kita, die wir im Standort Ottensen, Bezirk Altona, eröffnet haben. Nur 9 Minuten Fußweg entfernt befindet sich die S-Bahn Station Bahrenfeld. Rund 90 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung können bei uns gemeinsam spielen, lernen und zusammen aufwachsen.

Fußläufig zu unserer Kita „Kolbenhöfe 2“ gelegen, gibt es zwischen den beiden Kitas ein familiäres Miteinander und viel Austausch.

Achtung: Wenn Sie uns bei Google suchen, dann finden Sie dort noch das Bild der Baustelle. Doch gute Nachrichten: Es gibt keine Baumaßnahmen mehr und die Kita kann problemlos erreicht werden.

Neueröffnung ab 01.07.2025
next arrowprev arrow
standort
Adresse:
Elisabeth-Will-Straße 2
22763  Hamburg
oeffnungszeiten (1)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08:00 – 17:00 Uhr
Besichtigungstermine werden bei uns individuell und zeitnah mit der Kitaleitung vereinbart.

Unser Betreuungsangebot

Krippe

Wir betreuen Kinder ab 1 Jahr in unserer Krippe.

Elementargruppe

Ab dem 3. Lebensjahr bis zur Schule besuchen unsere Kinder die Elementargruppe.

Inklusion

Kinder mit Förderbedarf werden von uns individuell betreut.

Vorschule

In der Vorschule werden die Kinder optimal auf den Schulbesuch in Hamburg vorbereitet.

Ein typischer Tagesablauf in unserer Kita

prev arrownext arrow
kita leitung koelbenhoefe 2 anik leonhardt

Anik Leonhardt – Ihre Kita-Leiterin

Seit Oktober 2020 bin ich ein Teil der Käptn Kaninchen Familie und konnte seitdem vielfältige Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit sammeln. Nach Absolvierung meines Studiums der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Kindheitspädagogik, habe ich zunächst im pädagogischen Dienst gearbeitet und dort mein fachliches Wissen mit der täglichen Praxis verbunden. Im weiteren Verlauf übernahm ich die Funktion der stellvertretenden Leitung und durfte dabei erste Leitungsverantwortung übernehmen sowie konzeptionelle und organisatorische Prozesse aktiv mitgestalten.

Seit Juli 2025 freue ich mich, die neue Kita Kolbenhöfe 2 als Einrichtungsleitung begleiten und aufbauen zu dürfen. Mit viel Engagement, Fachwissen und Herzblut setze ich mich dafür ein, eine liebevolle, entwicklungsfördernde und wertschätzende Umgebung für Kinder, Familien und Mitarbeitende zu schaffen.
Kitaplatz Sichern

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Elternzusammenarbeit bildet bei Kita Käptn Kaninchen eine der Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit. Eine vertrauensvolle und respektvolle Erziehungs-und Bildungspartnerschaft ist für uns von großer Bedeutung.

In täglichen Tür- und Angelgesprächen informieren wir Sie über den Tag Ihres Kindes. Es gibt zudem Entwicklungsgespräche, zu denen wir Sie herzlich einladen, Elternabende und Elternvertreter*innensitzungen.

Für die Kommunikation nutzen wir seit ein paar Jahren die Kita App „Kikom“. Über diese können Daten der Kinder hinterlegt werden oder Abholberechtigte eingetragen werden.

Sie können ihr Kind bequem über die App abmelden und die Pädagog*innen Ihrer Gruppe können Fotos von besonderen Anlässen mit Ihnen teilen.

Zögern Sie nicht Ihre Anliegen mit den Pädagog*innen oder der Kitaleitung zu besprechen- die Tür steht Ihnen stets offen.
Kitaplatz Sichern
erzieherin liesst kindern vor kita impression

6 gute Gründe für Käptn Kaninchen Kolbenhöfe

kaeptn kaninchen rettungsring

Der Stadtteil

Der Stadtteil Ottensen, ist ein lebendiges Viertel im Hamburger Stadtteil Altona und bietet eine reiche soziale und kulturelle Landschaft. Die Gegend ist bekannt für ihre vielfältige Gemeinschaft und ein breites Spektrum an sozialen Diensten und Initiativen zur Unterstützung von Familien, Kindern und verschiedenen demografischen Gruppen.
kaeptn kaninchen rettungsring

Konzept und Räumlichkeiten

Konzeptionell orientieren wir uns an der Reggio-Pädagogik. Unsere Pädagog*innen verstehen sich als Begleiter*innen, die den Spuren der Kinder folgen und sie dabei unterstützen, ihren Bedürfnissen und Potentialen Ausdruck zu verleihen. Während die Krippenkinder noch in einer Gruppenstruktur begleitet und betreut werden, wird dieses Prinzip für die größeren Kinder aufgeweicht. Dort arbeiten wir nach dem offenen Konzept. In hellen und großzügigen Funktionsräumen, wie z.B. einem Atelier, einer Werkstatt, einem Bewegungsraum, einem Rollenspielraum oder einem Bauraum folgen wir im Elementarbereich Prinzipien der Offenen Pädagogik. Als Inklusionskita leben wir das Thema Vielfalt, sodass wir grundsätzlich Eingliederungshilfen anbieten.
kaeptn kaninchen rettungsring

Außengelände

Den Kindern steht ein eigenes 500 qm großes, naturnah gestaltetes Außengelände zur Verfügung, dass ihnen im verkehrsberuhigten Innenhof geschützten Rahmen bietet, auch an der frischen Luft angeregt spielen zu können.
kaeptn kaninchen rettungsring

Verpflegung

Bei Kita Käptn Kaninchen wird das Frühstück und der Nachmittagssnack gegen eine Pauschale gestellt. Dabei variiert das Angebot zwischen Brot, Aufstrichen, Käse, Wurst, Müsli, Joghurt, Milch.. Das Mittagessen wird bei uns von „Feintopf Catering“ geliefert. Hier gibt es eine Vielzahl an leckeren Gerichten und der Speiseplan wird per Kitaapp geteilt.
kaeptn kaninchen rettungsring

Inklusion

Wir arbeiten in unserer Kita inklusiv, was bedeutet, dass allen Kindern die Teilhabe am Alltag ermöglicht werden soll. Neben unseren Erzieher*innen und SPA sind Heilpädagog*innen Teil der Gruppe und begleiten Kinder mit besonderem Förderbedarf im Alltag. Zudem gibt es alltagsintegrierte Therapien durch externe Therapeuten. Bei Kita Käptn Kaninchen heißt es: „Alle sind willkommen“. So divers und unterschiedlich, wie wir sind, ist auch unser Kitaalltag. Jedes Kind und auch alle Pädagog*innen bringen etwas mit, haben Ideen, partizipieren im Alltag. Genau das ist das Schöne an Vielfalt, die wir täglich leben wollen.
kaeptn kaninchen rettungsring

Vorschularbeit

In unserer Kita „Kolbenhöfe 1“ bieten wir Vorschularbeit an. Das bedeutet, dass die Kinder, die sich im letzten Jahr vor ihrer Einschulung befinden besondere Aufgaben bekommen, experimentieren, sich spielerisch und auch auf dem Papier mit den ersten Zahlen und Buchstaben auseinandersetzen oder auch das Erlernen der Verkehrsregeln. Ziel ist es, die Kinder gestärkt und selbstbewusst auf die Schule vorzubereiten.

Standort-
Vorstellung
bubble green

Das sagen Eltern über uns

next arrowprev arrow
Wir haben freie Krippen- und Elementar-Plätze!
Kitaplatz sichern

Jetzt Kitaplatz sichern

Anmeldung Neu

Informationen über Ihr Kind 

Weitere Kinder anmelden

Kind 2

Kind 3

Kind 4

 

Angaben zur Familie

Beziehung

Möchten Sie ein weiteres Familienmitglied angeben?

Beziehung

 

Standort und Betreuung

In welchem Stadtteil möchten Sie ihr Kind anmelden?

Gewünschte Einrichtung

Möchten Sie einen weiteren Standort auswählen?

Gewünschte Einrichtung

Möchten Sie einen weiteren Standort auswählen?

Gewünschte Einrichtung

Gewünschte Betreuungszeiten

Bitte planen Sie vier Wochen Eingewöhnungszeit mit ein

1. Kind

2. Kind

3. Kind

4. Kind

 

Bitte überprüfen Sie Ihre eingegebenen und ausgewählten Daten sorgfältig, bevor Sie ihre Anfrage absenden. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, erreichen Sie uns unter +49 40 555 49 220 – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Nachdem Sie Ihre Anfrage durch Klick auf „Kitaplatz anfragen” an uns übermittelt haben, prüfen wir unverbindlich die Verfügbarkeit an Ihrem Wunschstandort.
Wir melden uns zeitnah telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen mit einem passenden Angebot.

Durch Abschicken des Formulars erklären Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und stimmen der Weiterverarbeitung durch Kita Management (KiMa) GmbH zu.

Alle Felder mit einem Sternchen* sind Pflichtfelder.

kita leitung koelbenhoefe 2 anik leonhardt
Ihre Ansprechpartnerin
Anik Leonhardt
Telefon: +49 40 55549220E-Mail: kontakt@kikaka.de

Häufig gestellte Fragen

Hier steht eine frage

Hier steht eine Antwort
welle 3
hase im rettungsreifen
logo 3
Sprechzeiten Verwaltung
Mo.–Fr. 09:00-15:00 Uhr
Tel. +49 40 555 49 220
Sprechzeiten Anmeldung
Nach Absprache.
Bitte melden Sie Ihr Kind vorab unverbindlich über unser Formular an.
Mo.–Fr. 10:00-13:00 Uhr
Tel. +49 40 552 01 361
Anschrift Verwaltung
Kita Management (KiMa) GmbH
Stresemannstraße 375
22761 Hamburg
facebookinstagram (1)kikaka youtube
© 2022 – 2025 Kita Käptn Kaninchen - Alle Rechte vorbehalten.
crossmenu